Diskursive Begegnungen

Menschen
Bücher
Welten

a group of chairs and microphones in front of a pink wall
Über Stratum Connect

Eine demokratische Gesellschaft braucht Menschen, die sich Gedanken über das Zusammenleben aller machen. Und die mitdenken, so als ob sie mitregieren würden. stratum connect eröffnet Räume für Meinungsbildung und Perspektivenwechsel.

a group of chairs and microphones in front of a pink wall
AdobeStock 724748381 A

Dass Wirtschaft dem Menschen dienen sollte und nicht umgekehrt, dürfte auf breite Zustimmung stoßen. Doch die Frage, wie sich Unternehmen auf demokratische Weise so organisieren lassen, dass sie sowohl wirtschaftlich erfolgreich sind als auch emanzipatorischen Zielen von Gleichberechtigung und Herrschaftsfreiheit dienen und am besten auch einer nachhaltigen, klimaneutralen Ökonomie zum Durchbruch verhelfen, ist weniger einfach zu beantworten.

Der Rechtsanwalt Rupay Dahm berät Kollektivbetriebe und Genossenschaften und gründete 2020 gemeinsam mit anderen die Reinigungskooperative Berlin als selbstverwaltete Kooperative. In seinem 550 Seiten umfassenden Buch „Selbstbestimmt arbeiten, Betriebe demokratisieren“ beschäftigt er sich mit dem Für und Wider bestehender Konzepte und diskutiert praktische Lösungen, die das Potenzial haben, nicht nur in Kleinbetrieben zu funktionieren. Dahm ist überzeugt: „Trotz ihrer begrenzten Auswirkungen stellt jede demokratisch organisierte Produktionsgenossenschaft das bestehende Wirtschaftssystem in Frage.“ Dahms Expertise beruht u.a. auch auf zahlreichen Interviews, die er seit 2011 in selbstverwalteten Betrieben in ganz Deutschland geführt hat. Am 26. Mai bei stratum.

Was unsere Autor(inn)en sagen

5/5
Ganz herzlichen Dank für den wunderbaren Abend, die Einladung, die Organisation, die Technik, die Moderation und all die Dinge, die hinter den Kulissen vermutlich noch gelaufen sind. Wir haben uns sehr wohl und willkommen gefühlt. Auf ein Rückspiel!
a man wearing glasses and smiling
Lars Hochmann
„Organisationen hacken“
5/5
Es ist selten, dass man so stark inhaltlich angekündigt wird, danke dafür! Sie haben ja einen ziemlich wilden Querschnitts-Ritt durch mein Büchlein unternommen .. Das ist eigentlich schon mal eine Absprungplattform für Kontroversen und auch Richtigstellungen … Die meisten davon sehr gut als Teil des Abends vorzunehmen.
a close-up of a man
Manuel Rivera
„Kultur in der Klimakrise“
Warenkorb
Nach oben scrollen