Diskursive Begegnungen

Menschen
Bücher
Welten

a group of chairs and microphones in front of a pink wall
Über Stratum Connect

Eine demokratische Gesellschaft braucht Menschen, die sich Gedanken über das Zusammenleben aller machen. Und die mitdenken, so als ob sie mitregieren würden. stratum connect eröffnet Räume für Meinungsbildung und Perspektivenwechsel.

a group of chairs and microphones in front of a pink wall
AdobeStock 488520925 A scaled

Lähmende Meetings, endlose Diskussionen, entscheidungsschwache Teams und unflexibles Projektmanagement charakterisieren ein großen Teil der Arbeitswelt in Organisationen, Unternehmen und Verwaltungen. Wer darunter leidet, könne sich wahrscheinlich „gar nicht vorstellen, dass es Möglichkeiten gibt, diese Formate mit mehr Flow zu gestalten“, vermuten Laurent Burst und Nadja Schnetzler in ihrem Buch „Zusammenarbeit im FLOW“.

Auf gut 200 Seiten versuchen die beiden Autoren, ihre Leserinnen und Leser davon zu überzeugen, dass eine andere, sehr viel produktivere und für die Beteiligten erfüllendere Art der Zusammenarbeit möglich ist. Und sie versprechen noch viel mehr: „Jede Person in der Organisation kann jetzt dafür sorgen, dass sich die Zusammenarbeit mit den Menschen, mit denen sie jeden Tag und regelmäßig zu tun hat, sofort einfacher, besser und befriedigender gestaltet. Dabei kommt es nicht darauf an, wo eine Person in der Hierarchie des Unternehmens steht, ob sie einfaches Teammitglied ist oder in der Teamleitung oder in der Geschäftsleitung tätig ist.“ Wie soll das gehen? Am 20. März bei stratum.

Was unsere Autor(inn)en sagen

5/5
Ganz herzlichen Dank für den wunderbaren Abend, die Einladung, die Organisation, die Technik, die Moderation und all die Dinge, die hinter den Kulissen vermutlich noch gelaufen sind. Wir haben uns sehr wohl und willkommen gefühlt. Auf ein Rückspiel!
a man wearing glasses and smiling
Lars Hochmann
„Organisationen hacken“
5/5
Es ist selten, dass man so stark inhaltlich angekündigt wird, danke dafür! Sie haben ja einen ziemlich wilden Querschnitts-Ritt durch mein Büchlein unternommen .. Das ist eigentlich schon mal eine Absprungplattform für Kontroversen und auch Richtigstellungen … Die meisten davon sehr gut als Teil des Abends vorzunehmen.
a close-up of a man
Manuel Rivera
„Kultur in der Klimakrise“
Warenkorb
Nach oben scrollen