
Über Stratum Connect
Eine demokratische Gesellschaft braucht Menschen, die sich Gedanken über das Zusammenleben aller machen. Und die mitdenken, so als ob sie mitregieren würden. stratum connect eröffnet Räume für Meinungsbildung und Perspektivenwechsel.


Der 1949 geborene Achim Bubenzer hat ein erfolgreiches Leben als Physiker hinter sich, u.a. war er am Aufbau einer Pilotfertigungsanlage für Solarmodule beteiligt und Professor und Rektor einer Hochschule. Er könnte, wie er selbst schreibt, sein „Leben als rüstiger Pensionär beim Radeln und Baden am Starnberger See oder an lauen Sommerabenden bei einem Glas kühlen Weißwein genießen“. Er könnte auch an der Tankstelle für 150 Euro Diesel tanken und in seinem „bequemen Volvo 1.000 oder sogar 1.400 Kilometer fahren, auch im tiefsten Winter bei Eis und Schnee im gemütlich warmen Innenraum oder im Hochsommer bei über 40 Grad kurz vor Mailand mit Klimaanlage bei angenehmen 20 Grad“. Warum macht Achim Bubenzer das keinen Spaß (mehr)?
In seinem Buch „Opa, du hast es doch gewusst!“ spricht er nicht, wie man zunächst vermuten könnte, mutmachend mit der Enkelgeneration, sondern fordernd mit seiner eigenen. Er schreibt: „Vor allem wir älteren Männer müssen jetzt – soweit wir es noch können – Verantwortung zum Handeln übernehmen, um den Klimawandel und die Erderhitzung mit allen Mitteln einzubremsen.“ Am 3. April bei stratum.
Unsere nächsten Termine
Was unsere Autor(inn)en sagen
5/5
Ganz herzlichen Dank für den wunderbaren Abend, die Einladung, die Organisation, die Technik, die Moderation und all die Dinge, die hinter den Kulissen vermutlich noch
gelaufen sind. Wir haben uns sehr wohl und willkommen gefühlt. Auf ein Rückspiel!

Lars Hochmann
„Organisationen hacken“
5/5
Es ist selten, dass man so stark
inhaltlich angekündigt wird, danke
dafür! Sie haben ja einen ziemlich
wilden Querschnitts-Ritt durch
mein Büchlein unternommen .. Das
ist eigentlich schon mal eine
Absprungplattform für Kontroversen
und auch Richtigstellungen …
Die meisten davon sehr gut als Teil
des Abends vorzunehmen.

Manuel Rivera
„Kultur in der Klimakrise“